Bei der Herz-Resonanz geht es nicht lediglich um das Erlernen einer Technik, sondern um das Üben einer Lebenshaltung: innehalten, durchatmen, zentrieren, spüren - das eigene System wieder in Einklang bringen.
Als ausgleichender Pol ist unser Herz in der Lage zwischen dem aktivierenden Teil unseres Nervensystems, dem Sympathikus und dem entspannenden, parasympathischen Nervensystem zu vermitteln und eine harmonische Zusammenarbeit unserer verschiedenen Körpersysteme zu bewirken. Das Herz ist wie ein Dirigent, der sich im Idealfall variabel auf verschiedene Situationen einstellen kann und unser gesamtes körperlich-seelisches System wieder in Balance bringt. Ein variabler, anpassungsfähiger Herzrhythmus ist ein Ausdruck dieser Fähigkeit.
Das ganze Programm zur Herz-Resonanz findet Ihr im Buch von Regine Herbig:
Regine Herbig – Gefühlsregulierung – ein Tor zu innerer Balance. Stressbewältigung durch Herz-Resonanz. Junfermann Verlag, Paderborn, 2013 ISBN 978-3-87387-947-8