Sama vritti

Der ausgeglichene Atem

Sama (sanskr., adj.) bedeutet "gleich", "ruhig", "passend"; vritti (sanskr., f.) bedeutet "Funktion", "Rhythmus", "Aktivität", "Bewegung". Sama vritti ist also die ruhige, ausgeglichene Aktivität oder Bewegung. Diese Bedeutung bezieht sich sowohl auf die Atmung, als auch auf die Bewegungen des Geistes.

In Bezug auf den Atem meint Sama vritti, dass Ein- und Ausatmung gleich lang sind und sanft fliessen.

Als Folge dieser ausgeglichenen Atmung beruhigen und harmonisieren sich auch unsere Gedanken und wir können leichter in Ruhe und Konzentration verweilen.

Es gibt auch Anleitungen von sama vritti, in denen die Atempausen zwischen Ein- und Ausatmung ebenfalls verlängert werden. Diese Art der Atmung entspricht dann eher dem "box breathing" oder der "quadratischen Atmung", die mehr Kontrolle über den Atem erfordert und weniger Gewicht auf das sanfte Fliessen und die Harmonisierung des Atemflusses legt.

Übung:

Die Übung kann im aufrechten Sitz, auf einem Stuhl oder auf dem Boden beginnen oder auch im Liegen.

Positive Wirkungen dieser Atmung:

Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die anspruchsvoll sind und in denen wir aus der Ruhe kommen. In solchen Situationen halten wir unwillkürlich den Atem an oder atmen schnell und flach. Diese Art der Alltagsatmung ist ein Zeichen für innere Anspannung; sie erzeugt negativen Stress im Körper.

Sama vritti kann uns helfen - durch die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems - eine Qualität der Balance zu kultivieren und ein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, mit dessen Hilfe wir im Laufe der Zeit mehr Gelassenheit entwickeln können.