Laufen und Gehen sind für uns ganz natürliche Bewegungsformen. Wenn wir sie bewusst einsetzen, können wir unseren Kreislauf stärken, unser Nervensystem beruhigen, Stagnation innerhalb des Körpers lösen und das Gewebe mit Sauerstoff versorgen. Laufen tut einfach gut!
Häufig fühlen wir uns zu erschöpft oder zu gestresst, um uns nach einem arbeitsreichen Tag noch irgendwelchen Übungen zu widmen. Wir ruhen uns lieber vor dem Fernseher oder mit dem Handy auf dem Sofa aus, auch wenn wir eigentlich wissen, dass wir dadurch noch mehr Vitalität und Energie verlieren. Es entstehen immer wieder innere Konflikte zwischen dem was wir eigentlich tun sollten, um uns etwas Gutes zu tun und dem was wir aus Bequemlichkeit und aufgrund eines angeborenen Bedürfnisses nach Ruhe und Erholung tatsächlich tun.
Manchmal hilft es in so einer Situation kurz innezuhalten, die Atmung bewusst zu verlangsamen und den Körper aus seinem Stressmodus in einen Modus der Selbstregulation zu führen. Dieser Moment des bewussten Atmens birgt ein ungeheures Energiepotential und kann gleichzeitig unser Denken beruhigen. Konzentration und Aufmerksamkeit helfen uns, wie in der Meditation, das alltägliche Gedankenkarussell hinter uns zu lassen. Jetzt haben wir die Chance, uns doch noch zu überwinden, Jacke und Laufschuhe anzuziehen und die Natur zu geniessen.
Das Draussensein rundet die ganzheitliche Erfahrung ab, indem es uns mit der Natur und mit uns selbst verbindet. Durch den Wald zu laufen wirkt entspannend auf das Nervensystem, es verbindet uns mit den Gerüchen und Geräuschen der Natur, harmonisiert unsere Gefühle und lässt uns ganz präsent sein.
Durch die Natur zu laufen, gibt uns ein Gefühl der Ganzheit und Integrität. Es stärkt unsere Gesundheit auf vielfältige Weise.
Letztendlich ist diese Art der Entspannung durch Laufen in der Natur viel tiefer und das Wohlgefühl viel umfassender, als es durch eine Entspannung auf dem Sofa jemals möglich wäre. Natürlich ist die Wirkung des Laufens eine Frage der Regelmässigkeit. Doch schon mit zwei oder drei 15-minütigen Läufen in der Woche, bei denen man sich die vitalisierende Wirkung ganz bewusst macht, verbessert man nicht nur sein Energieniveau, sondern stärkt gleichzeitig auch noch seine Willenskraft. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis Energie und Willenskraft so gestärkt sind, dass es fast keine Mühe mehr macht ein paar Minuten der freien Zeit zu „opfern“, um sich immer mal wieder auf den Weg nach draussen zu machen.
Sakyong Mipham - Running with the mind of meditation, Harmony Books, New York 2012
Yogi Bhajan, Gurucharan Singh Khalsa - BreathWalk - Das neue Yoga-Walking, VAK Verlag, Kirchzarten 2007
Kelly McGonigal - Bergauf mit Rückenwind. Willenskraft effizient einsetzen, Goldmann Verlag München 2012
Thomas Spät, Shi Yan Bao - Shaolin. In acht Schritten zu mehr Energie und innerer Balance, GU Verlag, München 2013