Suche

Archiv
Diese Abfolge von Āsanas kann Vertrauen schenken in die Kraft und Stabilität des eigenen Körpers. Spüre während der Praxis – und vor allem in den Übergängen von einer Haltung in die andere – sehr genau in deinen Körper hinein. Wo nimmst du Stabilität wahr, wo spürst du Muskelaktivität oder Spannung,…
Suchst du nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit? Möchtest du dich selbst wieder mehr spüren, deinen Körper bewegen, kräftigen und lockern, um dich besser zu fühlen? Übst du schon länger Yoga und möchtest lernen, deine eigene Praxis zu vertiefen und die Haltungen anatomisch korrekt auszuführen? Hast…
Stretch and Relax – Dehnen gegen Stress. Wie klein und kurz die Dehnung auch ist, jede streckende Bewegung des Körpers hat einen heilsamen Effekt. Je mehr Zeit wir uns nehmen, desto bleibender und gesundheitsfördernder wird dieser Effekt.
Der Begriff «metta» stammt aus der buddhistischen Meditationspraxis und hat die Bedeutung von «Freundlichkeit», «liebevolles Gefühl» oder «liebende Güte». Metta ist einer der vier brahmavihāras oder «erhabenen Verweilzustände», metta (Freundlichkeit), karuṇā (Mitgefühl), muditā (empathische Freude)…
Der Begriff «metta» stammt aus der buddhistischen Meditationspraxis und hat die Bedeutung von «Freundlichkeit», «liebevolles Gefühl» oder «liebende Güte». Metta ist einer der vier brahmavihāras oder «erhabenen Verweilzustände», metta (Freundlichkeit), karuṇā (Mitgefühl), muditā (empathische Freude)…
«Körpergefühle treten in alltäglichen Situationen nur dann in den Vordergrund, wenn sie eine hinreichende Intensität haben.» Wenn wir Schmerz empfinden, Hunger oder Durst haben, dann beachten wir die Empfindungen unseres Körpers. Wenn wir Angst haben, wütend sind oder uns sehr freuen, dann beachten…
Katze-Kuh oder Marjari Asana - Dieser einfache, aber effektive Übungsablauf lockert die Rückenmuskeln und kann Rückenschmerzen lindern.
Langsames, bewusstes Atmen hält gesund und macht zufrieden. Den Atem bewusst zu regulieren, bewirkt unmittelbare, positive Veränderungen in Körper und Geist. Denn der Atem ist die einzige Körperfunktion, die sich direkt durch unseren Willen beeinflussen lässt und mit der wir wiederrum andere…
Die Konzentration auf einen Punkt oder ein Element der inneren Wahrnehmung ist ein zentraler Aspekt der Meditation. In verschiedenen Traditionen werden unterschiedliche Meditationsobjekte beschrieben, auf die die Aufmerksamkeit gerichtet werden kann. Es können Silben oder Sätze (mantras) wiederholt,…
Warm-up Sequenz mit traditionellen Āsanas. Auch heute noch gibt es Yoga Āsanas, die europäischen Yoga-Übenden nicht direkt zugänglich sind, da man sie nur in indischen Manuskripten findet. Ein grosser Teil dieser Āsanas wurde in der Vergangenheit in Indien geübt, ist aber irgendwann während der…